Keine Spanplatten, sondern hochwertiges Multiplex! Nicht umsonst gewähren wir 5 Jahre Garantie!
Als Multiplex-Platten werden Furnier-Sperrholzplatten bezeichnet, die aus mindestens 5 Furnierlagen (Mittellagen) aus Birke mit Dicken von 0,8 mm bestehen. Die Anzahl der Mittellagen variiert je nach Gesamtdicke (bis zu 80mm) und gewünschter Optik von 5 bis 35 oder mehr.

Die Platten werden mit wasserfestem Leim verpresst und so gegeneinander versperrt (auch: querverleimt). Als Querverleimung bezeichnet man eine Verleimungstechnik, bei der die einzelnen Lagen mit ihrer Maserung um 90° versetzt miteinander verleimt werden.

Das Ausrichten der Maserung gegeneinander erhöht die Formstabilität der Platten, da sich Holz als "lebender Werkstoff" durch Feuchtigkeitszu- oder -abnahme hauptsächlich quer zur Maserung ausdehnt (Quellung) bzw. zusammenzieht (Schwindung). Die Größenänderungen einer Lage werden so durch die andere(n) Lage(n) weitestgehend unterbunden.

Multiplex-Platten finden überall dort Verwendung, wo es auf Robustheit und Formstabilität ankommt.

Weitere Empfehlungen zur Lagerung von Holzpellets vom DEPV (Deutscher-Energie-Pellet e.V.) als PDF-Datei



<<<zurück