Das Ausrichten der Maserung gegeneinander erhöht die Formstabilität der Platten, da sich Holz als "lebender Werkstoff" durch Feuchtigkeitszu- oder -abnahme hauptsächlich quer zur Maserung ausdehnt (Quellung) bzw. zusammenzieht (Schwindung). Die Größenänderungen einer Lage werden so durch die andere(n) Lage(n) weitestgehend unterbunden.
Multiplex-Platten finden überall dort Verwendung, wo es auf Robustheit und Formstabilität ankommt.
Weitere Empfehlungen zur Lagerung von Holzpellets vom DEPV (Deutscher-Energie-Pellet e.V.) als PDF-Datei
<<<zurück